Der neue Standard beim Standardlift

Reduziert auf das Wesentliche. Entwickelt für das Maximum.

Wo Standard draufsteht, ist EMCH drin. Ein in Europa gefertigter Aufzug, der die hohen EMCH-Qualitätsanforderungen erfüllt.

Wo Standard drauf steht ist EMCH drin.

Standardlift EMCH – weil es passt.

Der neue Standardlift ist kein Minimalkompromiss, sondern ein klares Leistungsversprechen. Er ist die verlässliche Lösung für Wohnbauten und Gewerbeobjekte – bei Neubauten ebenso wie bei Ersatzanlagen. Vordefinierte Konfigurationen verkürzen die Planung, reduzieren Schnittstellen und schaffen Kostensicherheit. Gleichzeitig bleibt genügend Flexibilität, um projektspezifische Anforderungen präzise zu lösen: von besonderen Türsituationen mit Übereckanordnung, reduzierter Schachtgrube und minimiertem Schachtkopf bis hin zur Anbindung an Gebäudeprozesse. Die zeitlosen Kabinengestaltungen schaffen ein modernes Ambiente. Bewährte Technik garantiert leise Fahrten, hohe Verfügbarkeit und effizienten Betrieb. EMCH begleitet Sie von der Machbarkeitsprüfung über Aufmass und Auslegung bis zur Abnahme – und betreut Ihre Anlage danach mit passenden Servicepaketen, schweizweit. So wird aus «Standard» ein Vorteil über den gesamten Lebenszyklus.

Für wen ist der Standardlift gedacht?

Architekten und Architektinnen erhalten Planungssicherheit mit klar definierten Rastermassen. Generalunternehmen und Bauleitungen schätzen die schlanken Prozesse, die knappen Lieferfristen mit einer raschen Montage ohne Überraschungen. Eigentümerschaften und Verwaltungen setzen auf langlebige, energieeffiziente Lösungen mit kalkulierbaren Kosten. Und die Nutzerinnen und Nutzer erleben eine ruhige Kabine, verständliche Bedienung und barrierearme Details im täglichen Betrieb.

Individuell zusammenstellbare Ausstattungsvarianten. Innovative Designs für erfrischende und energiegeladene Fahrten.

Sechs Linien, die 90% der Fälle abdecken

Der neue Standardlift ist kein Minimalkompromiss, sondern ein klares Leistungsversprechen. Er ist die verlässliche Lösung für Wohnbauten und Gewerbeobjekte – bei Neubauten ebenso wie bei Ersatzanlagen. Vordefinierte Konfigurationen verkürzen die Planung, reduzieren Schnittstellen und schaffen Kostensicherheit. Gleichzeitig bleibt genügend Flexibilität, um projektspezifische Anforderungen präzise zu lösen: von besonderen Türsituationen mit Übereckanordnung, reduzierter Schachtgrube und minimiertem Schachtkopf bis hin zur Anbindung an Gebäudeprozesse. Die zeitlosen Kabinengestaltungen schaffen ein modernes Ambiente. Bewährte Technik garantiert leise Fahrten, hohe Verfügbarkeit und effizienten Betrieb. EMCH begleitet Sie von der Machbarkeitsprüfung über Aufmass und Auslegung bis zur Abnahme – und betreut Ihre Anlage danach mit passenden Servicepaketen, schweizweit. So wird aus «Standard» ein Vorteil über den gesamten Lebenszyklus.

Next Essentia

Funktionalität und Komfort zum Greifen nahe
  • 4 bis 8 Personen
  • 16 Haltestellen

Next Smart

Kundenspezifischer Komfort
  • 4 bis 13 Personen
  • 21 Haltestellen

Next Smart +

Schneller, robuster, höher
  • 8 bis 33 Personen
  • 32 Haltestellen

Next Flex

Passt in jeden Schacht
  • 2 bis 8 Personen
  • 16 Haltestellen

Next Rise

Lösungen für Hochhäuser
  • 6 bis 21 Personen
  • 64 Haltestellen

Next Cargo

  • Der stärkste Aufzug der Serie
  • 1000 bis 5000 kg

Standard.
Aber technisch
einwandfrei.

Antrieb & Steuerung

Der kompakte, getriebelose Antrieb arbeitet leise und effizient. Er reduziert Verluste, Vibrationen und Wartungsaufwand über die Laufzeit. Die energiesparende Steuerung unterstützt sanftes Anfahren, präzises Nivellieren und bedarfsgerechtes Parken. LED‑Beleuchtung mit Abschaltautomatik senkt den Verbrauch im Stillstand. Je nach Projekt kann Bremsenergie in das Gebäudenetz zurückgeführt werden, was Betriebskosten weiter reduziert.

Tragmittel, Führung & Türen

Leichte, langlebige Tragmittel ermöglichen kompakte Antriebseinheiten und eine optimierte Schachtausnutzung. Die Führungssysteme sind auf ruhige Fahrt und geringe Vibrationen ausgelegt. Für die Zugänge stehen automatisch seitlich oder zentral öffnende Türen zur Verfügung; Türbreiten folgen einem 100‑mm‑Raster (typisch 700/800/900 mm). Robuste Türvarianten verbessern Dauerlauf und Geräuschverhalten bei höherem Verkehrsaufkommen.

Sicherheit & Evakuierung

Zur seriennahen Sicherheitsausstattung gehören Lichtvorhang in der Türzone, präzise Nivellierung und ein integriertes Notrufsystem. Die Evakuierung erfolgt standardmässig halbautomatisch in die nächstgelegene Haltestelle mit günstiger Lastsituation. Optional steht eine automatische Evakuierung über Batterie zur Verfügung, um bei Netzausfall selbständig eine definierte Etage anzufahren.

Energie in Zahlen (projektspezifisch)

Gearless‑Antrieb, LED‑Beleuchtung mit Standby und optionale Rückspeisung bilden den Energiepfad. In der Praxis führen diese Elemente – abhängig von Nutzung, Gebäude und Konfiguration – zu spürbaren Einsparungen im Betrieb und zu geringerem Verschleiss.

Lassen Sie uns über Standardlife sprechen.

Daniel
Steiger

Bereichsleiter Verkauf
MSc Architekt ETH